BaSiMusiG

Zertifikat "Basiskompetenz Singen und Musizieren in der Grundschule"

Musikunterricht wird aufgrund fehlender Fachkräfte vor allem in Grundschulen häufig von Lehrenden ohne Fachstudium unterrichtet. Diese müssen bzw. sollen den Musikunterricht unabhängig von ihren durch das Studium und das Referendariat erworbenen Lehrbefähigungen übernehmen und fühlen sich verständlicherweise im musizierenden Umgang mit Musik oftmals überfordert.

Das Zertifikatsprogramm „Basiskompetenz Singen & Musizieren in der Grundschule“ richtet sich daher an angehende Grundschullehrerinnen und -lehrer, die nicht das Fach Musik studieren, sowie an interessierte Lehrerinnen und Lehrer aus der Praxis als berufs- bzw. studienbegleitende Weiterbildungsmöglichkeit. Ziel des Programms ist jedoch nicht die nachträgliche Erteilung einer Lehrbefähigung für das Fach Musik. BaSiMusiG versteht sich vielmehr als Unterstützungsangebot für (angehende) Lehrende ohne Musikstudium zum Erwerb ihrer „BaSiMusiG“.

Zur Aufnahme in das Zertifikatsprogramm sind musikalische Vorkenntnisse vorteilhaft, aber keine grundsätzliche Bedingung. Viel wichtiger ist die persönliche Freude am Singen und gemeinsamen Musizieren.

In zwei Semestern sollen die Teilnehmenden im Kompetenzbereich „Singen & Musizieren“ weiterqualifiziert werden, indem Sie grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten vokalen und instrumentalen Musizierens erwerben sowie durch den Auf- und Ausbau musikunterrichtlicher Kompetenzen Hemmungen und Ängste in Bezug auf das Musizieren mit SchülerInnen in heterogenen Klassenensembles abbauen.

Der zeitliche Umfang beträgt 2 Stunden pro Woche. Darüber hinaus finden pro Semester jeweils drei obligatorische Workshoptermine à 4 Stunden, optionale Online-Angebote zur schulpraktischen Liedbegleitung auf der Gitarre und dem Klavier statt sowie ein gemeinsamer Abschlusstag mit Prüfungen zum Ende eines jeden Semesters.

Am Ende des ersten Semester erhalten die Teilnehmenden nach erfolgreicher Zwischenprüfung die Berechtigung zur Teilnahme am zweiten Semester, mit dessen  Abschluss die Absolvierenden schließlich das Zertifikat „Basiskompetenz Singen & Musizieren in der Grundschule“ erwerben. 

Hinweise für Studierende im Profilstudium:

Für Studierende im Profilstudium ist die Teilnahme am ersten Semester des Zertifikatsprogramms in das Portfolio einer der folgenden Profile integrierbar:

  • „Gute gesunde Schule“
  • „Umgang mit Heterogenität“ im Bereich „Het II: Heterogenitätssensible Didaktik, Diagnostik und Beratung“

Inhalte

a) Basiskompetenz Singen mit SchülerInnen in der Grundschule

Das Singen spielt im Musikunterricht der Grundschule eine zentrale Rolle. Lehrerinnen und Lehrer stellen Stimmvorbilder für die Schülerinnen und Schüler dar und das Singen findet neben dem Musikunterricht unter anderem seinen Platz bei unterrichtlichen Ritualen, im Mathematikunterricht sowie im Fremdsprachenunterricht.

Der Teilbereich „Basiskompetenz Singen mit SchülerInnen in der Grundschule“ soll die Teilnehmenden theoretisch sowie praktisch auf das Musikmachen mit der eigenen sowie mit der kindlichen Stimme in der Grundschule vorbereiten. Dazu wird neben stimmbildnerischen Einheiten und der Einführung in die Physiologie der Kinder- und Erwachsenenstimme vor allem an dem Aufbau eines vielfältigen schulbezogenen Musikrepertoires gearbeitet sowie der improvisatorische Umgang mit der eigenen Sprech- und Singstimme erprobt. Indem die Teilnehmenden vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Liedern kennenlernen und selbständig entwickeln, lernen sie mit musikbezogenem vokalen Unterrichtsmaterial und Liedern ebenso reflektiert wie musikpädagogisch kreativ umzugehen.

Inhalte:

  • Stimmbildnerische Einheiten und Einführung in die Physiologie der Kinder- und Erwachsenenstimme
  • Aufbau eines vielfältigen schulbezogenen Musikrepertoires
  • Improvisatorischer Umgang mit der eigenen Sing- und Sprechstimme
  • Gestaltungsmöglichkeiten von Liedern kennenlernen und selbstständig entwickeln
  • Reflektierter und kreativer Umgang mit Unterrichtsmaterial und Liedern

Ziel: Theoretische und praktische Vorbereitung auf das Musizieren mit der eigenen und kindlichen Stimme in der Grundschule

Kompetenzen:

Kurs 1

  • Kenntnis ausgewählter vokaler Musikstücke und Bearbeitungsmöglichkeiten für spezifische Anforderungen im fachfremden Musikunterricht
  • Grundlegende Kenntnisse zur Physiologie der Kinder- und Erwachsenenstimme
  • Gesunder und fördernder Umgang mit Kinderstimmen durch altersgerechte Stimmbildung
  • Grundlegende Kenntnisse unterschiedlicher Methoden zur Erarbeitung vokaler Musikstücke sowie vokaler Improvisation in heterogenen Klassen
  • Anwendungsbezogene Grundkenntnisse musiktheoretischer Inhalte für die vokale Ensemblearbeit in der Grundschule

Kurs 2

  • Auswahl und Bewertung schulrelevanter vokaler Musikstücke für den Unterricht
  • Grundlegende Fähigkeiten zur Bearbeitung von Arrangements für die vokale Ensemblearbeit in heterogenen Klassen
  • selbständige Durchführung eines vokalen Warm-ups unter Berücksichtigung der stimmphysiologischen Voraussetzungen von Kindern
  • Planen, Vorbereiten und Anleiten gemeinschaftlichen vokalen Musizierens und Improvisierens im schulischen Kontext unter Verwendung verschiedener Einstudierungsmethodik

b) Basiskompetenz Instrumentalspiel mit SchülerInnen in der Grundschule

Schülerinnen und Schüler sind heute schon im Grundschulalter medial bestens ausgestattet sowie in medialen Kontexten selbsttätig aktiv, sodass das Hören aktueller (Pop-)Musik einen wesentlichen Teil ihrer Freizeit ausmacht. Zudem haben viele Schülerinnen und Schüler durch Schulprojekte wie JeKits bereits erste Erfahrungen im Musizieren mit Instrumenten sammeln können, an die der schulische Musikunterricht sowie musikbezogene Projekte in der Schule anknüpfen sollten.

Der Teilbereich „Basiskompetenz Instrumentalspiel mit SchülerInnen in der Grundschule“ soll die Teilnehmenden schrittweise hinführen zum elementaren Musizieren mit SchülerInnen der Grundschule. Ausgehend vom Musizieren mit Körperinstrumenten sowie Klangexperimenten mit Alltagsgegenständen und selbstgebauten Instrumenten wird gezielt das Musizieren mit Orff’schen Instrumenten sowie Bandinstrumenten erprobt. Neben dem Ziel, spielpraktische Erfahrungen im improvisatorischen Umgang mit Instrumenten zu sammeln, geht es insbesondere darum, unterschiedliche Methoden zum (re-)produzierenden Musizieren in heterogen strukturierten Klassen bzw. Ensembles zu erproben.

Inhalte:

  • Schrittweise Hinführung zum elementaren Musizieren mit SchülerInnen in der Grundschule
  • Musizieren mit Körperinstrumenten
  • Klangexperimente mit Alltagsgegenständen und selbstgebauten Instrumenten
  • Erprobung und Kennenlernen von Orff- und Bandinstrumentarium
  • Reflektierter und kreativer Umgang mit musikpraktischem Unterrichtsmaterial
  • Einführung in schulpraktisches Gitarren-/Klavierspiel zur elementaren Liedbegleitung im Musikunterricht

Ziel: Spielpraktische Erfahrungen im Umgang mit Instrumenten sammeln, Kennenlernen von Methoden zum (re-)produzierenden und improvisierenden Musizieren in heterogenen Klassenensembles sowie Erwerb von Fertigkeiten im Bereich der schulpraktischen Liedbegleitung an Gitarre und Klavier.

Kompetenzen:

Kurs 1

  • Kenntnis ausgewählter Ensemblestücke und Bearbeitungsmöglichkeiten für spezifische Anforderungen im fachfremden Musikunterricht
  • Spielpraktische Grundfertigkeiten auf einem Harmonieinstrument (Kl. / Git.)
  • Grundlegende Kenntnisse unterschiedlicher Methoden zur Anleitung (re-)produzierender sowie improvisierender Ensemblearbeit in heterogenen Klassen
  • Anwendungsbezogene Grundkenntnisse musiktheoretischer Inhalte für die instrumentale Ensemblearbeit in der Grundschule

Kurs 2

  • Auswahl und Bewertung schulrelevanter Ensemblestücke für den Unterricht
  • Grundlegende Fähigkeiten zur Bearbeitung von instrumentalen Arrangements für die Ensemblearbeit in heterogenen Klassen
  • Verwendung des Klaviers/der Gitarre zur Einstudierung und Begleitung von einfachen schulbezogenen Liedern und Songs
  • Planen, Vorbereiten und Anleiten gemeinschaftlichen instrumentalen Musizierens und Improvisierens im schulischen Kontext unter Verwendung verschiedener Einstudierungsmethodik

Leistungsnachweis zum Zertifikat

Basiskompetenz Singen und Musizieren in der Grundschule (Kurs 1)

  • Aktive Teilnahme
  • Übernahme einer Phase vokalen und instrumentalen Musizierens im Tandem (30 Minuten) sowie dessen gemeinsame Reflexion im Seminar (15 Minuten) unter Berücksichtigung folgender Inhalte:
    • Gestaltung und Durchführung einer Einsingphase zur Vorbereitung auf ein vokal zu erarbeitendes Lied unter Berücksichtigung der Kenntnisse zur Physiologie der Kinderstimme
    • Methodisch angemessene Erarbeitung des Liedes mit den Kursteilnehmenden sowie Anleitung des gemeinsamen vokalen Musizierens
    • Liedbegleitung mit einfachen Begleitmustern/-techniken jeweils durch den Tandempartner an Klavier und Gitarre
    • Vorbereitung und Bearbeitung eines vorstrukturierten einfachen Arrangements für verschiedene Instrumente, das folgende Aspekte berücksichtigt: harmonische Liedbegleitung, rhythmische Liedbegleitung, melodische Liedbegleitung
    • Methodisch angemessene Erarbeitung des Arrangements mit den Kursteilnehmenden sowie Anleitung des gemeinsamen instrumentalen Musizierens

Basiskompetenz Singen und Musizieren in der Grundschule (Kurs 2)

  • Aktive Teilnahme sowie Dokumentation des individuellen Lernfortschritts im Rahmen eines strukturierten Lernportfolios
  • Planen und Vorbereiten einer Unterrichtsstunde gemeinschaftlichen vokalen und instrumentalen Musizierens im Team sowie Durchführung und Reflexion der Planung im Seminar
  • Durchführung der nach Reflexion im Seminar überarbeiteten Unterrichtsstunde in der Schule
  • Spielpraktische Demonstration verschiedener instrumentaler Begleitmuster/-techniken anhand alters- und schulartenspezifischer Lieder bzw. Musikstücke (Klavier und Gitarre)
Oops, an error occurred! Code: 20240426142343638b6cd4Oops, an error occurred! Code: 2024042614234341eb0d53
business-card image

Lisa Marie Finke

Musikpädagogik

AG Musikdidaktik.Musiktheater_Praxis.Forschung/ Tutorium Gitarre BaSiMusiG

E-Mail schreiben +49 5251 60-4320